Das Transparent zur Ankündigung des "Leher Kultursommers" auf dem Ernst-Reuter-Platz.

Programm_Leher-Kultursommer-2015.pdf

Das Programmheft des "Leher Kultursommes 2015" mit allen Terminen und allen Veranstaltungen.

Alle Termine 2015

Montag 22. Juni • Beginn: 17.00 Uhr
Mobile Auftaktveranstaltung mit vielen Überraschungen

Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz

Donnerstag, 25. Juni • 16.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung: „Aus junger Perspektive“

Ort: Goethe45 (Goethestraße 45)

Donnerstag, 25. Juni • Beginn: 19.00 Uhr
Tischlesungen ‚Geschmackssachen’ der Schreibverrückten
Ort: die theo / Restaurant „Storms Söben“ (Lutherstraße 7) 

Donnerstag, 25. Juni • Beginn: 19.30 Uhr (Eintrommeln ab 19.00 Uhr)
Olaf Satzer und Gäste lesen aus „Lenin und die Hühner“ und „Kupferbrot“
Ort: die theo (Lutherstraße 7)
Der Eintritt ist frei

Freitag, 26. Juni • 16.00 bis 17.30 Uhr
Baumpatenfest
• Einweihung des schönsten Zauns von Lehe
Ort: Rückenwind (Goethestraße 35) 

Samstag, 27. Juni • 10.00 bis 14.00 Uhr
Grünes aus dem Klushof
• Die ESG-Klushof lädt zur Begegnung in den Leher Stadtpark
Ort: Stadtpark Lehe

Samstag, 27. Juni • 10.00 bis 14.00 Uhr
Foto-Ausstellung: Die Kinderwelt im Klushof & Tag der offenen Tür

Ort: Familienzentrum Neuelandstraße (Neuelandstraße 71)

Samstag, 27. Juni • Beginn: 20.00 Uhr
Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf
(Premiere)
Theatersolo von Bodo Kirchhoff
Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)
Kartenpreise: 12,– Euro, ermäßigt 8,– Euro.
Karten-Vorverkauf im Hotel Metropol.
Kartenreservierung über Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter)

Sonntag, 28. Juni • 15.00 bis 18.00 Uhr
Erzähl mir Lehe
• Erzählnachmittag entlang der Dichterstraßen im Goethequartier
Treffpunkt: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße)
In Zusammenarbeit mit dem internationalen Erzählfestival FEUERSPUREN von
Kultur Vor Ort e.V. (Bremen-Gröpelingen) • www.feuerspuren.de
Kartenpreise: 12,– Euro, ermäßigt 8,– Euro.
Kartenreservierung über Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter)

Dienstag, 30. Juni • zu sehen bis zum 22. Juli • 16.00 bis 17.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Neon Design“

Ort: Rückenwind (Goethestraße 35)

Dienstag, 30. Juni • Beginn: 19.00 Uhr
David Livingstone: Reisen und Entdeckungen im südlichen Afrikas (Teil 1)

Lesungsreihe in drei Teilen

Ort: Mausbuch (Hafenstraße 81)
Der Eintritt ist frei – Spenden für den „Leher Kultursommer“ sind erwünscht 

Mittwoch, 1. Juli • Beginn: 20.00 Uhr
Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf

Theatersolo von Bodo Kirchhoff

Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)
Kartenpreise: 12,– Euro, ermäßigt 8,– Euro.
Karten-Vorverkauf im Hotel Metropol.
Kartenreservierung über Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter)

Donnerstag, 2. Juli • 16.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung: „Aus junger Perspektive“

Ort: Goethe45 (Goethestraße 45)

Donnerstag, 2. Juli • 16.00 bis 17.30 Uhr
„Guckt mal, wie das geht“
• Experimente mit und von der Phänomenta
Ort: Rückenwind (Goethestraße 35)

Donnerstag, 2. Juli • Beginn: 20.00 Uhr
Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf
Theatersolo von Bodo Kirchhoff

Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)
Kartenpreise: 12,– Euro, ermäßigt 8,– Euro.
Karten-Vorverkauf im Hotel Metropol.
Kartenreservierung über Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter)

Freitag, 3. Juli • 15.00 bis 24.00 Uhr (in Kooperation)
Ami-Markt: Grand Opening
• Deutsch-Amerikanisches Volksfest
Ort: Phillips-Field

Freitag, 3. Juli • 17.00 bis 23.00 Uhr
Musik im Wohnzimmer – Lehe lädt ein
• Konzerte in Wohnungen und anderen Räumen
Treffpunkt: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße)
Eine gemeinsame Veranstaltung der Volkshochschule Bremerhaven und der
ESG-Lehe für den „Leher Kultursommer 2015“.
Der Eintritt für ein Konzert kostet 1,– Euro. Die engagierten Musikerinnen und
Musiker spielen ohne Gage und freuen sich über Spenden.

Samstag, 4. Juli • 10.00 bis 14.00 Uhr
Skulpturen-Projekt für Kinder

Ort: Goethe45 (Goethestraße 45)
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung in der Goethe45, donnerstags von 16.00
bis 18.00 Uhr.

Samstag, 4. Juli • 12.00 bis 24.00 Uhr (in Kooperation)
Ami-Markt: Independence Day
• Deutsch-Amerikanisches Volksfest
Ort: Phillips-Field

Sonntag, 5. Juli • 9.00 bis 18.00 Uhr (in Kooperation)
Ami-Markt: Family Day
• Deutsch-Amerikanisches Volksfest
Ort: Phillips-Field

Sonntag, 5. Juli • 10.00 bis 14.00 Uhr
Flohmarkt mit Kultur

In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Lehe e.V.
Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße)

Dienstag, 7. Juli • Beginn: 19.00 Uhr
David Livingstone: Reisen und Entdeckungen im südlichen Afrikas (Teil 2)

Lesungsreihe in drei Teilen

Ort: Mausbuch (Hafenstraße 81)
Der Eintritt ist frei – Spenden für den „Leher Kultursommer“ sind erwünscht

Dienstag, 7. Juli • 19.00 bis 21.30 Uhr
Erzähl-Workshop: „Einfach Perlen aufreihen“ (Teil 1)

Ein Angebot des Kulturbüros Bremerhaven
Ort: die theo (Lutherstraße 7)
Teilnahmegebühr: 10,- Euro. Anmeldungen im Kulturbüro Bremerhaven Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter) & E-Mail: hertrampf@kulturbuero-bremerhaven.de.

Mittwoch, 8. Juli • Beginn: 16.00 Uhr
Stadtteilführung: Der Altstadtrundweg

Ein Angebot der ESG Lehe-Goethequartier in Kooperation mit der ESG Klushof
Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz
Die Teilnahme ist kostenlos

Mittwoch, 8. Juli • 19.00 bis 21.30 Uhr
Erzähl-Workshop: „Einfach Perlen aufreihen“ (Teil 2)

Ein Angebot des Kulturbüros Bremerhaven
Ort: die theo (Lutherstraße 7)
Teilnahmegebühr: 10,- Euro. Anmeldungen im Kulturbüro Bremerhaven Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter) & E-Mail: hertrampf@kulturbuero-bremerhaven.de.

Donnerstag, 9. Juli • 16.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung „Aus junger Perspektive“

Ort: Goethe45 (Goethestraße 45)

Donnerstag, 9. Juli • Beginn: 16.00 Uhr
Stadtteilführung: Wildes Lehe
• Führung von Schülerinnen und Schülern der Schule am Ernst-Reuter-Platz
Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz
Die Teilnahme ist kostenlos

Donnerstag, 9. Juli • Beginn: 18.00 Uhr
Stadtteilführung: Kunst-Geh_schichten im Goethequartier
• Führung von Schülerinnen und Schülern der Astrid-Lindgren-Schule
Treffpunkt: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße)
Die Teilnahme ist kostenlos

Donnerstag, 9. Juli • Beginn: 20.00 Uhr
Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf

Theatersolo von Bodo Kirchhoff
Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)
Kartenpreise: 12,– Euro, ermäßigt 8,– Euro.
Karten-Vorverkauf im Hotel Metropol.
Kartenreservierung über Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter)

Freitag, 10. Juli • 16.00 bis 17.30 Uhr
Hüpfkultur
• Seilspringen, Hinke-Pinke, Hüpfburg & Co.
Ort: Rückenwind (Goethestraße 35)

Freitag, 10. Juli • Beginn: 18.00 Uhr
Babel: Eine Sprache Musik

Ein Projekt der Kulturkirche in der Pauluskirche, des Leher Kultursommers 2015, der ESG Lehe – Goethequartier, des Kulturbüros Bremerhaven, des Pädagogischen Zentrums Bremerhaven, des Vereins KulTurbo e.V. und  der afz Quartiersmeisterei Lehe • mehr Infomationen > hier
Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124)
Der Eintritt ist frei.
Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich >hier die Anmeldebögen herunterladen.

Sonntag, 12. Juli • Beginn: 20.00 Uhr
Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf

Theatersolo von Bodo Kirchhoff

Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)
Kartenpreise: 12,– Euro, ermäßigt 8,– Euro.
Karten-Vorverkauf im Hotel Metropol.
Kartenreservierung über Telefon: 0471 – 3 08 78 61 (Anrufbeantworter)

Dienstag, 14. Juli • Beginn: 19.00 Uhr
David Livingstone: Reisen und Entdeckungen im südlichen Afrikas (Teil 3)

Lesungsreihe in drei Teilen

Ort: Mausbuch (Hafenstraße 81)
Der Eintritt ist frei – Spenden für den „Leher Kultursommer“ sind erwünscht

Mittwoch, 15. Juli • 18.00 bis 20.00 Uhr
KulturTour auf NaturSpur
• Von der „theo“ zum ältesten Baums Lehes
Ort: theo-Garten (Lutherstraße 7)

Mittwoch, 15. Juli • Beginn: 19.30 Uhr
Deutsch-amerikanischer Stammtisch

Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)

Mittwoch, 15. Juli • Beginn: 19.30 Uhr
Kulturstammtisch

Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45)

Donnerstag, 16. Juli • 16.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung: „Aus junger Perspektive“

Ort: Goethe45 (Goethestraße 45)

Donnerstag, 16. Juli • Beginn: 18.00 Uhr
Stadtteilführung: Kunst-Geh_schichten im Goethequartier
• Führung von Schülerinnen und Schülern der Astrid-Lindgren-Schule
Treffpunkt: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße)
Die Teilnahme ist kostenlos

Donnerstag, 16. Juli • Beginn: 20.00 Uhr • „Lehe goes City“
Dokumentarfilm: 11 Leher – 11 Fragen
• Ein Film von Reinhard Büsching, nach einer Idee von Erpho Bell
Ort: Passagen Kino (Bürgermeister-Smidt-Straße 20)
Kartenpreis: 4,– Euro

Freitag, 17. Juli • Beginn: 16.00 Uhr
Video-Clip im Leher Kultursommer

Präsentation der 10 Video-Clips „Postcards from Bremerhaven“ + gemeinsame Performance und Aufnahmen im Goethequartier

Projekt mit „Postcards from Bremerhaven“
Ort: die theo (Lurtherstraße 7)
Der Eintritt ist frei und die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos zum Projekt „Postcards from Bremerhaven“:
www.tinyurl.com/postcards-bremerhaven

Freitag, 17. Juli • Beginn: 18.00 Uhr
Sinti und Roma - Einblicke in die Lebenswelt einer allgegenwärtigen Minderheit im Lande Bremen
• Film & Konzert des Sinti Verein Bremerhaven
Ort: Quartiersmeisterei Lehe (Uhlandstraße 28)
Ein Projekt der afz-Quartiersmeisterei „Lehe“
Der Eintritt ist frei

Samstag & Sonntag, 18. & 19. Juli• 18.00 bis 8.00 Uhr
14stündige Nachtlesung – Live und im Radio 90,7 MHz:
„Faust I & II“ von Johann Wolfgang von Goethe
Ort: Fernsehstudio von Radio Weser.TV / Capitol (Hafenstraße 156)
Eintritt und Zuhören frei – gemeinsames Frühstück am Sonntag.
Kommen und gehen Sie wie Sie wollen! • mehr Informationen und den Anmeldebogen für Leserinnen und Leser finden Sie >hier

Sonntag, 19. Juli • 15.00 bis 20.00 Uhr
Fest der Kulturen

Ort: Leher Pausenhof
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Lehe, der Quartiersmeisterei Lehe, dem
Kulturbüro Bremerhaven und vielen, vielen Partnern.

Sonntag, 19. Juli • Beginn: 16.00 Uhr
Die Trolle sind los!
• Maskentanz
Ort: Bühne vor Rückenwind (Goethestraße 35) & vielleicht anderswo

Montag, 20. Juli • Beginn: 19.30 Uhr
Klangwelten – Eine meditative Reise mit geschlossenen Augen und offenen Ohren

Konzert des Obertonchores ARS NOVA

Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124)
Der Eintritt ist frei

Dienstag, 21. Juli • Beginn: 18.00 Uhr
Literatur DJ local

Lesungen von Autoren & Lesern nach Stimmung, Lust und Laune

Ort: Börges – Haus für gesundes Sitzen (Lange Straße 106a)
Der Eintritt ist frei – Spenden für den „Leher Kultursommer“ sind erwünscht

Mittwoch, 22. Juli • abends
Abschlussveranstaltung

Ort: Im Goethe-Quartier